Ein Gespräch mit Prof. Dr. Martin Baumann, Universität Luzern 28. Mai 2022, Luzern

Prof. Dr. Martin Baumann ist Leiter des Religionswissenschaftlichen Seminars an der Universität Luzern. Seine Forschungsschwerpunkte sind insbesondere Migration, Integration und Religion oder buddhistische und hinduistische Traditionen im Westen.
In der Schweiz finanziert der Staat im Rahmen von «nationalen Forschungsprogrammen» (NFPs) Forschungen, die einen Beitrag zur Lösung wichtiger Gegenwartsprobleme leisten. Wie wird solche Forschung von der Politik aufgenommen? Darüber habe ich mit Prof. Martin Baumann gesprochen. Dies ist der zweite Teil unseres Gesprächs (den ersten Teil finden sie hier). Werden die Vorschläge der Forscher:innen in Betracht gezogen? Und was machen Forscher:innen, um «Religion» in der Schweiz sichtbar zu machen?
Die Aussagen im Interview wurden für ein besseres Verständnis teilweise editiert und gekürzt
Literatur:
Baumann, Martin: Religionen, Staat und Gesellschaft, in: Bochinger, Christoph (Hg.), Die Schweiz zwischen Säkularisierung und religiöser Vielfalt, Zürich 2012, S. 209–241.
Eulberg, Rafaela: Neue Orte für die Götter. Zu Lokalisierungsdynamiken von tamilischer Hindu-Praxis in der Schweiz, Zürich 2022.
Weigelt, Frank André: Die vietnamesisch-buddhistische Diaspora in der Schweiz. Über Organisationsstrukturen und Dynamiken buddhistischer Praxis, Hamburg 2013.
Weiterführende Links:
Prof. Dr. Martin Baumann, Universität Luzern
https://www.unilu.ch/fakultaeten/ksf/institute/religionswissenschaftliches-seminar/mitarbeitende/martin-baumann/#tab=c1288
NFP 58 “Religionsgemeinschaften, Staat und Gesellschaft”
https://www.snf.ch/de/p8vthllTlA7nzwm1/seite/fokusForschung/nationale-forschungsprogramme/nfp58-religionsgemeinsschaften-staat-gesellschaft
Projekt: Kuppel-Tempel-Minarett
https://www.unilu.ch/fakultaeten/ksf/institute/zentrum-religionsforschung/forschung/kuppel-tempel-minarett/
Projekt: Religionsvielfalt im Kanton Luzern
https://www.unilu.ch/forschung/aktivitaeten/fokus-forschung/religionsvielfalt-im-kanton-luzern/
Projekt: Salafismus in der Deutschschweiz
https://www.unilu.ch/fakultaeten/ksf/institute/zentrum-religionsforschung/forschung/salafismus-in-der-deutschschweiz/
Religionslandkarte, Kanton Bern
https://www.bkra.dij.be.ch/de/start/themen/religionslandschaft-im-kanton-bern-/digitale-religionslandkarte.html
Autor:
André Lourenço hat den Bachelor in Religionswissenschaft an der Universität in Bern im Jahr 2021 abgeschlossen. Er studiert jetzt im Master Religion in globaler Gegenwart, eben-falls in Bern.